- der Kennwert
- - {characteristic value}
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Kennwert der Zuverlässigkeit — patikimumo rodiklis statusas T sritis Standartizacija ir metrologija apibrėžtis Vienos ar kelių savybių, sudarančių objekto patikimumą, kiekybinis apibūdinimas. atitikmenys: angl. reliability measure vok. Kennwert der Zuverlässigkeit, m rus.… … Penkiakalbis aiškinamasis metrologijos terminų žodynas
Kennwert — Eine Kennzahl ist eine Maßzahl, die zur Quantifizierung dient, und der eine Vorschrift zur quantitativen reproduzierbaren Messung einer Größe oder eines Zustandes oder Vorgangs zugrunde liegt. Kennzahlen werden u. a. eingesetzt, um… … Deutsch Wikipedia
Kennwert — Kẹnn|wert, der (Fachspr.): charakteristischer Zahlenwert. * * * Kẹnn|wert, der (Fachspr.): charakteristischer Zahlenwert … Universal-Lexikon
extrapolierter Kennwert der Zuverlässigkeit — ekstrapoliuotasis patikimumo rodiklis statusas T sritis Standartizacija ir metrologija apibrėžtis Patikimumo rodiklis, kurio taškinės arba į tam tikrą intervalą patenkančios vertės nustatomos perkeliant skaičiavimų, bandymų ir (arba) naudojimo… … Penkiakalbis aiškinamasis metrologijos terminų žodynas
erneuerbare Energien: Nutzung der Sonnenenergie — Es gäbe kein Leben auf der Erde ohne die Sonne. Die Pflanzen, die Tiere, der Mensch sie existierten nicht ohne Sonnenenergie. Die Geschichte der Sonne zählt 4,5 Milliarden Jahre, noch einmal so lange wird es dauern, bis sie erlischt. Das ist es … Universal-Lexikon
Energieausweis — Der Energieausweis ist ein Dokument, das ein Gebäude energetisch bewertet. Ausstellung, Verwendung, Grundsätze und Grundlagen der Energieausweise werden in Deutschland in der Energieeinsparverordnung (EnEV) geregelt, in Österreich durch die… … Deutsch Wikipedia
Energieverbrauchskennwert — Übersichtsskala für den Energieverbrauchskennwert. Der Energieverbrauchskennwert bzw. Stromverbrauchskennwert gibt den gemessenen Energieverbrauch in Kilowattstunden pro Jahr und m² Fläche (Abk. kWh/(a m²)) eines Gebäudes wieder und soll das… … Deutsch Wikipedia
ITAE — Das ITAE Kriterium (engl.: integral of time multiplied absolute value of error) ist ein Kriterium aus der Regelungstechnik, das einen Kennwert für die Regelgüte liefert. Zur Beurteilung der Güte des Regelverhaltens insbesondere komplexen… … Deutsch Wikipedia
Biegebalken — Wägezellen sind eine Sonderform der Kraftaufnehmer (Kraftsensoren) zum Aufbau von Wägevorrichtungen, d. h. zum Verwiegen mit Waagen. Sie sind in Gramm (g) Kilogramm (kg) oder Tonnen (t) kalibriert, nicht in Newton (N) wie die Kraftaufnehmer. In… … Deutsch Wikipedia
Wägezelle — Wägezellen sind eine Sonderform der Kraftaufnehmer (Kraftsensoren) zum Aufbau von Wägevorrichtungen, d. h. zum Verwiegen mit Waagen. Sie sind in Gramm (g) Kilogramm (kg) oder Tonnen (t) kalibriert, nicht in Newton (N) wie die Kraftaufnehmer … Deutsch Wikipedia
Wägezellen — sind eine Sonderform der Kraftaufnehmer (Kraftsensoren) zum Aufbau von Wägevorrichtungen, d. h. zum Verwiegen mit Waagen. Sie sind in Gramm (g) Kilogramm (kg) oder Tonnen (t) kalibriert, nicht in Newton (N) wie die Kraftaufnehmer. In der Praxis… … Deutsch Wikipedia